
Das Kulturmagazin „Schreibkraft“ (ISSN 1606-1769) erscheint seit 1999 zwei Mal jährlich im österreichischen Graz und widmet sich vor allem dem Essay und experimentellen Feuilleton. Herausgeber ist die „Edition Schreibkraft“ und verantwortlich für den Inhalt die fünfköpfige Redaktion: Hermann Götz, Robert Hutter, Hannes Luxbacher, Andreas R. Peternell und Werner Schandor. Jedes Heft hat ungefähr 80 hochglänzende Seiten, kommt im quadratisch praktischen Format von 21 mal 21 cm daher und ist für 6 Euro zu haben.
Die Liste der Beiträger ist lang, darunter auch Namen wie Franz Schuh, Martin Büsser, Friederike Mayröcker, Franzobel oder Elfriede Jelinek.
Beiträge von Michael Helming:
Nr. 20, Titelthema: Grenzwertig (12/2010):
Timbre der Grenze - Eine emotionale Topografie
Nr. 21, Titelthema: Selbstgemacht (07/2011)
Mach halt, aber mach was, mach ... - Vom Glioblastom zum Tretlager und zurück
Nr. 22, Titelthema: Zahlen bitte (02/2012)
Schwäne! - Auch so ´ne Nummer.
Nr. 24, Titelthema: Aber sicher (03/2013)
Allein Vinyl hat Bestand
Nr. 26, Titelthema: Da capo (01/2014)
Die besten Beiträge aus 15 Jahren, darunter auch:
Allein Vinyl hat Bestand
Nr. 27, Titelthema: Zweifelhaft (01/2015)
Ge(h)hilfen des Zweifels
Nr. 28, Titelthema: Wie meinen? (12/2015)
Auch du bist Haßloch
Nr. 29, Titelthema: Verspielt (09/2016)
Tänzchen in Aspik
Nr. 30, Titelthema: Wälzen (03/2017)
Zurück natürlich
Nr. 31, Titelthema: Schreibkraft (12/2017)
Zeit-Schleifen-Schreiben
Nr. 33, Titelthema: Anlegen (12/2018)
Dirk, Darwin & der Domino Day
Nr. 34, Titelthema: Geht´s noch (12/2019)
Schulhofraufereien in Rock
Nr. 35, Titelthema: Bitte wenden (06/2020)
Lass uns von der Kette
schreibkraft.adm.at
|